Du hast noch ein paar offene Fragen, bevor du uns einen Besuch abstattest? Hier haben wir die am häufigsten gestellten Fragen einmal gesammelt und mit Antworten versehen. Sollte dennoch eine Frage offen sein, schicke uns einfach gerne eine Mail.
Wie? Wann? Wo?
Was ist das Beachcamp, wie läuft das ab?
Das Beachcamp bietet die Möglichkeit in direkter Festivalnähe in deinem Bulli oder in einem Zelt zu übernachten. Dafür brauchst Du ein entsprechendes Sektoren-Ticket
Entsprechende Informationen findest du auf der Ticketing-Seite
Gibt es Öffnungszeiten?
Wir beginnen mit den ersten Programmpunkten traditionell um 10 Uhr und sind gezwungen, spätestens um 22 Uhr zum Ende zu kommen. Aber für Feierfreunde geht es natürlich weiter: im Haus des Kurgastes und da aber so richtig!
Am Sonntag ist um 16.00 Uhr schluss.
Donnerstag: 10-23 Uhr
Donnerstag – Samstag: 10-24 Uhr
Sonntag: 10-16 Uhr
Muss ich einen VW Bulli haben, um zu Euch zu kommen?
Nein! Jeder ist willkommen, der die Begeisterung “Bulli” und den damit verbundenen Lebensstil feiert.
Ihr könnt auf dem Midsummer Bulli Festival die mobile Freiheit erleben, also mit eurem Auto an den Strand oder in die Natur fahren, um dort euren Urlaub zu genießen. Ob dies in einem T1-T5 Bus, LT oder einem anderen Auto passiert, ist natürlich euch überlassen.
Darf ich Ton-, Foto- oder Videoaufnahmen machen?
Für den privaten Gebrauch sind solche Aufnahmen grundsätzlich gestattet. Bitte beachtet aber, dass jegliche Veröffentlichung im Internet sowie die kommerzielle Nutzung dieser Aufnahmen eine Urheberrechtsverletzung darstellt und daher strafrechtlich verfolgt werden kann. Bitte lasst Eure Drohnen zuhause. Immer wieder fühlen sich Besucher davon gestört. Wir haben einen professionellen Piloten engagiert und teilen die Drohnenaufnahmen gerne mit Euch.
Darf ich Getränke mit auf das Midsummer Bulli Festival nehmen?
Wir bitten euch aus Sicherheitsgründen keine eigenen Getränke mit auf das Veranstaltungsgelände zu nehmen (Beachcamp ausgeschlossen) . Ihr findet auf dem Eventgelände genügend Möglichkeiten lecker zu essen und zu trinken.
Darf ich meinen Hund mit auf das Midsummer Bulli Festival bringen?
Der beste Freund des Menschen ist herzlich wilkommen, sofern er bitte angeleint und natürlich nicht bissig ist. Bitte denkt daran, dass es in Bühnennähe immer etwas lauter und sehr voll werden kann.
Ist für meine Sicherheit und Gesundheit gesorgt?
Natürlich! Die Polizei und das Ordnungspersonal sind mit zahlreichen Helfern zur Stelle und haben ein wachsames Auge, insbesondere auf die Einhaltung des Jugendschutz- sowie des Betäubungsmittelgesetztes. Für sämtliche medizinische Notfälle haben wir immer genügend Sanitäter vor Ort. Wenn ihr Hilfe benötigt, wendet euch bitte an den nächsten Security!
Ist das Midsummer Bulli Festival Handicap gerecht?
Auf jeden Fall! Wir sind ein barrierefreies Festival. Dies gilt sowohl für das Bühnenprogramm, Sanitäreinrichtungen (Duschen/Toilette) als auch die Bulli-Module. Bitte beachtet aber, dass einige Wege und Flächen nicht asphaltiert oder gepflastert sind. Für eure Anregungen sind wir dankbar.
Wo kann ich als Tagesbesucher parken?
In unmittelbarer Nähe des Eventgeländes gibt es diverse, zum Teil kostenpflichtige, Parkmöglichkeiten.
Gibt es wieder einen Shuttlebus?
Zwischen dem Beachcamp (Sektor H und Sektor I) und dem Festivalgelände wird es in diesem Jahr unsere kostenfreie „Bulli Bimmelbahn“ geben. Sie fährt im 15 Minuten Takt zu folgenden Zeiten:
Donnerstag, 15. – Samstag, 17. Juni: 9.45-12.00 Uhr und 16.00 – 0.30 Uhr
Sonntag, 18. Juni: 9.45 – 12.00 Uhr und 15.00 – 16.30 Uhr
Lage & Anfahrt
Das Festivalgelände befindet sich auf Deutschlands Sonneninsel Nr.1 :Fehmarn. Genauer gesagt, an der Südstrandpromenade, direkt am Sandstrand. Das Inselfeeling stellt sich ein, sobald du über die Fehmarnsundbrücke kommst und das Festland hinter dir lässt!
Du kommst standesgemäß mit Bulli
Von Hamburg über die A1 Richtung Norden, über die Fehmarnsundbrücke Abfahrt in Richtung „Burg“.
Dann einfach der Ausschilderung in Richtung „Südstrand“ folgen.
Adresse für das Navi:
Burgtiefe
Südstrandpromenade 1
23769 Fehmarn
Ich komme mit der Bahn
Du bist zwar kein Bulli Besitzer, aber Lifestyle-Mensch und hast Freude an schönen Autos? Dann besuche das Midsummer Bulli Festival doch einfach mit der Bahn.
Die Deutsche Bundesbahn bringt dich (hoffentlich pünktlich) zu den Bahnhöfen Burg/Fehmarn (ca. 3 km) oder Puttgarden/Fehmarn (ca. 10 km).
Von dort bringt dich der Bus 5751 in Richtung „Burgtiefe“ direkt zum Festivalgelände.
Den Busfahrplan erhälst du hier (gib einfach „5751“ in das Suchfeld ein)
Gibt es Öffnungszeiten?
Grundsätzliche beginnen wir mit den ersten Programmpunkten traditionell um 10 Uhr und sind gezwungen, spätestens um 22 Uhr für das tägliche Veranstaltungsende zu sorgen. Aber keine Angst, im Haus des Kurgastes geht die Party bis in die frühen Morgenstunden weiter
Am Sonntag findet der letzte Programmpunkt um 16 Uhr statt.
Donnerstag – Samstag: 10-22 Uhr
Sonntag: 10-16 Uhr
Übernachtungsmöglichkeiten
Wenn nach einem langen Festivaltag die Sonne im Meer versunken ist und die Augenlider schwer werden, kommt spätestens dann die entscheidene Frage: Wo übernachte ich heute eigentlich?
Fehmarn bietet dir von rustikalen Unterkünften bis hin zu absoluten Luxusappartements und Hotels ein breites Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten, so dass für jeden Geldbeutel und für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Unser Beachcamp
Übernachten in direkter Nähe zum Festival?
Tourismus Zentrale Fehmarn
Tourismus-Service Fehmarn
direkt am Südstrand in Burgtiefe
Südstrandpromenade 1
23769 Fehmarn
Zentrale Zimmervermittlung (Tel: 04371 – 506 333)
Hier gehts zur Onlinebuchung >>
Hotels & Appartements
Natürlich gibt es eine große Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten auf Fehmarn. Die nächst gelegende komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten findest du aber im IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum.
Dieses befindet sich direkt an der Südstrandpromenade. Nur die Kurpromenade trennt die Anlage vom Festivalgelände und bietet eine breite Auswahl an Appartements und Hotelzimmern. Natürlich garantiert dir die IFA einen PKW Stellplatz, so dass du aus dem Fenstern der Anlage abwechselnd den Blick auf deinen Bulli und das Festivalgelände schweifen lassen kannst.
Informationen & Reservierungen unter:
IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum
Burg, Südstrandpromenade
23769 Fehmarn
Tel.: 04371 – 890
E-Mail: fehmarn@ifahotels.com
Internet: www.ifa-fehmarn-hotel.de
Alternativ bietet dir Casamundo eine Auswahl an Ferienunterkünften auf Fehmarn, wo du aus über 800 Ferienhäusern und -wohnungen wählen kannst.
Campingplätze
Du bist ein wahrer Bulli Fahrer und verbringst die Nacht gerne in deinem Auto anstatt dich in ein gemütliches Himmelbett zu legen? Das ist gut so! Dann solltest du dir überlegen, ob du dich nicht in einem der vielen Campingplätze auf der Insel für die Festivaldauer eine Bleibe findest. Fehmarn ist eine der schönsten Campinginseln Deutschlands – hier findet jeder, was er sucht.
Auf dieser Landkarte seht ihr alle Campingplätze der Insel die sich über Euch Festival-Besucher freuen und dafür sorgen, dass alle Freunde der mobilen Freiheit auf 4 Rädern zusammen stehen können. Unser Festival liegt am Südstrand von Fehmarn am östlichen Rand der kleinen Bucht dort.
Die nächstgelegenden Campingplätze befinden sich nur ca. 1.200m vom Festivalgelände entfernt und sind eine ruhigere und komfortablere Alternative zum Beachcamp.
Europa-Camping
23769 Meeschendorf/a.F.
Tel.: 04371 – 2419
E-Mail: info@europacamping-vintz.de
Internet: www.europacamping-vintz.de
Insel-Camp Fehmarn
23769 Meeschendorf / Fehmarn
Tel.: 04371 – 50 300
E-Mail: info@inselcamp.de
Internet: www.inselcamp.de
Campingplatz Südstrand
23769 Fehmarn
Tel.: 04371 – 21 89
Internet: www.camping-suedstrand.de
Wann findet der Teilemarkt statt?
Du hast schon seit Ewigkeiten deine Garage voll mit Ersatzteilen oder Teilen, die du für deinen Bulli nicht mehr brauchst? Oder vielleicht bist du aber auch auf der Suche nach diesem einen Teil für den Bulli…
Wann findet der Teilemarkt statt?
Am Sonntag, den 18.06.23
Kann ich nur teilnehmen, wenn ich im Beachcamp wohne?
Nein, du kannst auch als Tagesgast teilnehmen. Wenn du etwas verkaufen möchtest, benötigst du ein Ticket.
Wie viel kostet der Teilemarkt?
Für Besucher/-innen ist der Teilemarkt kostenlos. Wenn du etwas verkaufen möchtest, benötigst du ein Ticket. Hier gibt es die Option online vorabfür 20 EUR ein Ticket zu erwerben. Solltest du dir noch nicht sicher sein, ob du teilnehmen möchtest, ist es möglich (je nach Verfügbarkeit) ein Ticket für 30 EUR (bar) am Sonntag vor Ort zu kaufen.
Wie komme ich an die Tickets?
Du findest das Ticket entweder über unsere Homepage. Alternativ (je nach Verfügbarkeit) auch am Sonntag vor Ort.
Wie viel qm2 kann ich buchen?
Ein Verkaufstisch ist 2,2m x 0,5m groß. Ein Ticket gilt pro Tisch. Solltest du mehr Platz brauchen, besteht die Möglichkeit mehrere Tickets, bzw. Tische zu erwerben.
Wie ist der genaue Ablauf?
Du kannst von 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr die Fläche über die Einfahrt „Sektor C/D“ befahren und den Verkauf vorbereiten. Ab 10.00 Uhr öffnet der Teilemarkt für Bersucher*innen und endet um 16.00 Uhr. Im Anschluss findet der Abbau statt, dann darf die Fläche wieder befahren werden.
Was muss ich mitbringen?
Euch ist es selbst überlassen, was ihr verkaufen möchtet, solang die Ware zum Thema des Festivals passt. Auch die Zahlungsmethoden sind frei wählbar, wir empfehlen aber ausreichend Wechselgeld mitzunehmen.
Habe ich auch die Möglichkeit vor Ort Tickets zu bekommen?
Es besteht die Chance, dass am Sonntag noch weitere Verkaufstische verfügbar sind. Sollte das der Fall sein, kannst du vor Ort für 30 EUR pro Tisch noch weitere Tickets kaufen. Bitte beachte, dass nur Barzahlung möglich ist.
Kann ich nicht einfach privat vor meinem Auto verkaufen?
Nein, das ist leider nicht möglich.